Inhaltsverzeichnis
I Mein Leben und das plötzliche Erwachen 10
II Die geistigen Gesetze und Weisheiten im Universum 16
II.1 Das geistige Gesetz von Ursache und Wirkung 17
II.2 Die Weisheit über das Leiden 20
II.3 Die Erkenntnis „Alles ist eins“ 23
II.3.1 Die Illusion der Polarität 23
II.3.2 Erkenntnisse über Gut und Böse oder die moralische Gewichtung
II.3.3 Die Weisheit, dass wir alle eins sind 26
II.3.3.1 Die verschiedenen Ausdrucksformen des Gleichen 26
II.3.3.2 Wir sind alle eins 30
II.4 Die Weisheit über die Existenz des höheren Selbst 32
II.4.1 Was ist das höhere Selbst (Gott)? 32
II.4.1.1 Die westliche Betrachtungsweise: Dualismus 33
II.4.1.2 Die östliche Betrachtungsweise: Man muss das höhere Selbst
(Gott) erfahren. 33
II.4.1.3 Vorstellungen des höheren Selbst 33
II.4.2 Die spirituelle Energie des höheren Selbst 34
II.4.3 Das Wirken des höheren Selbst 34
II.4.4 Wo ist das höhere Selbst (Gott)? 35
II.5 Die Weisheit über die Illusion der Zeit 37
II.5.1 Ursache der Illusion der Zeit 38
II.6 Die Weisheit über das Prinzip der Entsprechung und Resonanz
II.7 Die Weisheit über das Prinzip der Evolution und des Zyklus 41
II.8 Die Weisheit über die schöpferische Kraft des Menschen 43
II.8.1 Die schöpferische Kraft des Denkens und Wollens auf der Basis
des Glaubens 44
II.8.2 Die schöpferische Kraft der Worte 45
II.8.3 Die schöpferische Kraft der Tat 45
II.8.4 Grundlagen für die schöpferische Kraft des Menschen 46
II.8.4.1 Der Glaube 46
II.8.4.2 Das Gesetz der Dankbarkeit 47
II.8.5 Fazit 49
II.9 Die Weisheit über die Liebe 50
II.9.1 Eros-Liebe 50
II.9.2 Beziehungsliebe 51
II.9.3 Allumfassende („echte“) Liebe 51
II.9.4 Die Angst, der Gegenpol der Liebe 53
II.10 Die Weisheit über den Sinn des Lebens 54
II.10.1 Was könnte der Sinn unseres Lebens sein? 54
II.10.1.1 Erfahren 55
II.10.1.2 Schöpfen 55
II.10.2 Wie finde ich meinen Weg und meine Bestimmung? 56
II.11 Das Wissen über die Reinkarnation und Karma 57
II.11.1 Die Reinkarnation 57
II.11.2 Die Lebensabsicht 58
II.11.3 Das Karma 60
II.11.3.1 Wie kann man Karma abbauen? 61
II.11.4 Erkenntnisse aus der Quantenphysik 61
II.12 Das Wissen über mich selbst und mein eigenes Ego 62
II.12.1 Unser Grundcharaktermuster 63
II.12.2 Unsere erworbenen Prägungen 64
II.12.2.1 Prägungen aus dem Umstand, ein Lebewesen zu sein 64
II.12.2.2 Prägungen durch unser religiöses Umfeld 65
II.12.2.3 Prägungen durch unser soziales und gesellschaftliches Umfeld
sowie Erziehung und Ausbildung.......... 69
II.12.2.4 Prägungen unserer persönlichen Erfahrungswelt 72
II.12.3 Wie erkenne ich mich selbst? 73
II.13 Unser Ego – Hindernis auf dem Weg zur Erleuchtung 75
III Der Weg zum Erwachen und zur Erleuchtung 77
III.1 Loslassen des Egos 77
III.2 Wir werden zum Beobachter des Ichs 78
III.3 Zu Bewusstsein kommen und im Bewusstsein leben 79
III.3.1 Wie gehe ich ins Bewusstsein? 79
III.4 Konsequenzen des Lebens im Bewusstsein 80
III.4.1 Ich erzeuge kein neues Karma mehr … 80
III.4.2 Ich nehme objektiv wahr und erhalte immer richtige
Informationen als Basis für Entscheide in meinem irdischen
Leben …...... 80
III.4.3 Wir lernen das Loslassen … 81
III.4.3.1 Unterscheidung der Gedanken aus dem Ich und Eingebungen
aus dem höheren Selbst.......... 82
III.4.4 Finde deine Berufung! 83
III.4.5 Erkenne auch die Ursachen von Krankheiten! 84
III.4.5.1 Krankheit mit Ursachen im Fehlverhalten im Rahmen von Ursache
und Wirkung 84
III.4.5.2 Krankheit durch das Alter 85
III.4.5.3 Krankheiten, die ich gewollt in meinen Lebensplan vor der
Inkarnation eingebaut habe.......... 85
IV Zusammenfassung: Wann bin ich erleuchtet? 86
V Der weitere Weg in der Erleuchtung 88
V.1 Die Umsetzung von Wünschen mit dem höheren Selbst 88
V.1.1 Der Wunsch nach finanziellem Wohlstand 91
V.1.2 Der Wunsch nach der idealen Lebenspartnerschaft 92
V.2 Segnung 94
V.3 Meditation 96
V.3.1 Was ist Meditation? 96
V.4 Die Antworten des höheren Selbst (Gott) 102
V.4.1 Wahrnehmungen als innere Stimme 102
V.4.2 Begebenheiten, Ereignisse und Begegnungen mit Lebewesen
V.4.3 Gottes Sprache in Form von Gefühlen 103
V.5 Stille, Innehalten, Ruhephasen und Kontemplation 105
V.6 Die Gefahr des Rückfalls 107
V.6.1 Beobachten Sie Ihre Gedanken! 107
V.7 Kreieren und schöpfen Sie! 109
V.8 Pflegen Sie Ihren Glauben und Ihr Vertrauen!
Alle Ereignisse sind eine Chance …........ 110
VI Themen zur Vertiefung 111
VI.1 Hilfe von geistigen Lehrern und Lehrerinnen 111
VI.2 Der falsch verstandene Entwicklungsweg und Leben in der
Erleuchtung 112
VI.3 Das Enneagramm der Charaktere: praktische Hilfe, sich selbst zu
erkennen 114
VI.3.1 Finden Sie Ihren Grundcharakter (wer bin ich wirklich?)! 114
VI.3.2 Das Modell des Enneagramms 115
VI.3.3 Das Enneagramm ist ein dynamisches Modell 120
VI.3.4 Wie arbeite ich mit dem Enneagramm? 122
VI.3.5 Die Beschreibung der Charaktermuster des Enneagramms 123
VI.3.5.1 Eins (Perfektionist/-in) 123
VI.3.5.2 Zwei (Helfer/-in) 127
VI.3.5.3 Drei (Der Erfolgstyp) 131
VI.3.5.4 Vier (Individualist/in) 135
VI.3.5.5 Fünf (Berater/-in) 139
VI.3.5.6 Sechs (Abwägende / Unterstützer/-in) 143
VI.3.5.7 Sieben („Glücklicher“ Lebemensch) 148
VI.3.5.8 Acht (Kämpfer/-in) 152
VI.3.5.9 Neun (Der / die Friedliche) 156
VI.4 Schlussbemerkung zum Enneagramm der Charaktere 160
VII Schlusswort 161
Anhang 1: Definitionen der gebrauchten Ausdrücke 162
Anhang 2: Freiwilliger Beitrag / Fragen und Anregungen 163